Hallo Zukunft – 20 Jahre GFN
Wir richten unseren Blick nach vorne, nehmen uns aber auch die Zeit, auf das Erreichte zurückzublicken. Der Zeitstrahl zeigt die wichtigsten Meilensteine unserer Erfolgsgeschichte
20 Jahre GFN
Gründung der GFN AG

29.8.1997: Manfred Winter (Bild) gründet gemeinsam mit der Reutlinger GFN AG die GfN Gesellschaft für Networktraining mbH mit Sitz in Heidelberg.

Die GFN-Webseite von 1997
Frame-Design, Comic Sans und ein Wallpaper mit schickem Knitter-Effekt – die 1997er-Webseite der GFN ist ein früher Höhepunkt des modernen Webdesigns. Zur Schonung Ihrer Augen nicht im Bild: Elegant animierte GIFs.
Erfolgreicher Start
Im ersten vollständigen Geschäftsjahr erzielt die GfN GmbH bei einem Umsatz von 88T DM ein Ergebnis von knapp 30.000 DM. Ein Beleg für die richtige Vorgehensweise.
Umsatzverdoppelung
Die GfN verdoppelt ihren Umsatz auf 1,7 Mio. DM.
Jahrtausendwende
Umfirmierung der GfN Gesellschaft für Networking mbH in GFN Training GmbH. Der Umsatz wächst auf 4,3 Mio DM. 565.000 DM des Umsatzes erzielt die GFN mit Wochenendkursen für Privatzahler und Firmenkunden, 50 % der Kunden sind Privatkunden. Deutschlandweit bildet die "kleine" GFN die meisten MCSEs aus. Und das im Jahr der Milleniumskrise!
Microsoft
Mit der Zertifizierung zum Microsoft Certified Technical Education Center stellt die GFN ihre hohe Microsoft Kompetenz unter Beweis.
Erweiterung des Kundenkreises
Der Umsatz wächst auf 2,8 Mio. €. Die Kunden kommen hauptsächlich aus einem Umkreis von 50 km um Heidelberg herum. Der größte Kunde ist allerdings die Firma Intershop Communications in Jena.
Gute Geschäfte in schwierigem Umfeld
Im Zuge der Milleniumskrise schrumpft die Ertragslage. Die GFN verliert ihren größten Kunden Intershop Communications. Umsatz: 2,1 Mio. Euro.
Das Jahr der Konsolidierung
Trotz gesunkenen Umsatzes (1,7 Mio. Euro) bleiben die Erträge stabil und das Geschäft mit Unternehmenskunden wächst wieder.
Neue Gesellschafterstruktur
November 2004: Manfred Winter erwirbt vom Insolvenzverwalter der insolventen Reutlinger GFN AG deren 51% Gesellschafteranteile an der GFN Training GmbH Heidelberg. Zudem kauft er die Markenrechte an GFN und übernimmt 7 Mitarbeiter. Ende 2004 bis Anfang 2005 erhält die GFN Training GmbH Heidelberg fünf neue Gesellschafter: MAX21, Apoplexa Ltd., F&U GmbH, Christian Bürgy und Axel Stadtelmeyer. Umsatz: 1,9 Mio. Euro.
Erneutes Wachstum
Neue Trainingscenter in Hamburg, Köln, Stuttgart und München werden eröffnet. Der Umsatz steigt von 1,8 Mio. Euro in 2005 auf 4 Mio. Euro in 2006.

Die GFN-Webseite von 2006
Das sachliche Design ermöglicht Kunden, auf einen Blick besonders attraktive Schulungsangebote zu finden. Auch Bootcamps in Teneriffa werden angeboten.
Microsoft Gold Learning Partner

Die GFN AG hat den Microsoft Gold Learning Partner-Status erreicht. Es ist der Auftakt einer wichtigen, strategischen Partnerschaft mit Microsoft, die in den Folgejahren mehr und mehr ausgebaut wird.
Umfirmierung und Wachstum

Aus der GFN Training GmbH wird die GFN AG. Mit Thomas Müller (Foto links) und Axel Stadtelmeyer (Foto rechts) besteht der Vorstand der GFN AG aus zwei Branchenexperten, die zusammen mit dem Gründer Manfred Winter als Vorsitzenden (Foto mitte) den Wachstumskurs (6,3 Mio. Euro Umsatz) maßgeblich mitprägen. Die GFN eröffnet neue Trainingscenter in Berlin, Donaueschingen, Koblenz, Mannheim und Nürnberg. In Kassel entsteht der erste Partnerstandort. Das erste Tochterunternehmen (caesar systems GmbH) für IT-Consulting-Leistungen wird gegründet.

Ein Staatsgast auf dem Sommerfest
Hoher Besuch auf dem Sommerfest und der 10 Jahr-Feier der GFN! Der ugandische Minister für Information und Kommunikation, John C. Alintuma Nsambu, schaute spontan vorbei. Der Minister war auf Deutschlandbesuch und gerade zu Gast in Heidelberg. Nach einem Vortrag vor den Führungskräften der GFN besuchte er das Festzelt.
(von l.n.r Thomas Müller, Manfred Winter, Axel Stadtelmeyer, Ulrike Burging-Winter, John C. Alintuma Nsambu und Frank Löffler)
Gleichgewicht der Geschäftsbereiche
Die GFN setzt verstärkt auf Bildungskonzepte mit beruflichen Abschlüssen und baut im Bereich der geförderten Weiterbildung systematisch ihr Angebot aus. Die weltweite Bankenkrise zwingt zu ersten Einsparmaßnahmen. 70 Mitarbeiter sind fest angestellt, der Umsatz beträgt 8,9 Mio. Euro.
Kooperation mit der IBA

Die GFN geht eine enge Kooperation mit der Internationalen Berufsakademie IBA ein und eröffnet Studienorte in Köln, Hamburg und München.
100. Mitarbeiter
Dank des Wachstumskurses und obwohl die Bankenkrise noch spürbar ist, beträgt das Umsatzwachstum über 75 % (14 Mio. Euro) und die Mitarbeiterzahl übersteigt erstmals die 100er-Marke.
IT-Ausbilder der Bundeswehr
Die GFN gewinnt ihren bis dato größten Einzelkunden. Mehr als 50.000 Angestellte der Bundeswehr werden an allen Bundeswehrstandorten Deutschlands in Word, Excel und Co. geschult. Umsatz: 13,8 Mio. Euro.
Bahçeşehir Universität
Die GFN AG startet erste Kooperationen mit der Bahçeşehir Universität in Istanbul. Eine Partnerschaft, die in den folgenden Jahren noch intensiviert wird und die Marke GFN international stärkt.
Joint Venture "Wissen" Akademie
Das Joint Venture "Wissen" wird mit der Bahçeşehir Universität in Istanbul gegründet. Ziel ist es, IT-Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Jährlich werden etwa 200-500 Universitätsabsolventen mit Bachelor Abschluss zu Informatik-Fachkräften weitergebildet.

Die GFN-Webseite von 2010
Die Smartphone-Ära hält auch auf GFN.de Einzug. Viele unserer Kunden profitierten Anfang des Jahrzehnts von solchen attraktiven Kombi-Angeboten. Mit einem komplexeren Design der Webseite bildet die GFN AG das stark wachsende Schulungsangebot ab.
SAP-Partner

Die GFN wird SAP® Bildungs- und Schulungspartner. Seitdem bauen wir unser Angebot an SAP-Schulungen kontinuierlich aus.
Der 120. Mitarbeiter wird eingestellt.

Salesforce-Partner
Im November des Jahres wird die GFN autorisierter Salesforce Training Reseller Partner. Salesforce ist ein weltweit führender Anbieter für CRM-Software. Der Umsatz in 2011 beträgt 12,7 Mio. Euro.
Gründung der YITP GmbH
Gründung YITP GmbH zur Vermittlung ausländischer Arbeitskräfte. Die Mitarbeiterzahl der GFN AG steigt auf 138 an. Umsatz: 12,1 Mio. Euro.
GFN Consulting GmbH
Umfirmierung caesar systems GmbH in GFN Consulting GmbH.

Zwei neue Marken
Speziell für IT-Spezialisten und Unternehmenskunden bringt die GFN 2013 die Webseite www.mcse.de an den Start. Der Fokus der Seite liegt auf hochwertigen Microsoft-Zertifizierungen (MCSA, MCSD und vor allem MCSE).
Außerdem veröffentlicht die GFN www.office-training.de mit professionellen Anwenderschulungen, wie beispielsweise Kursen zu Microsoft Office oder den Adobe-Produkten.
Der Umsatz in 2013 beträgt 15,2 Mio. Euro.
Erste Jobcoachings

Im neuen Geschäftsbereich Markt und Integration beginnen die ersten AVGS-geförderten Coachings für Arbeitsuchende mit erhöhten Vermittlungshemmnissen.
Neuer Aktionär und Vorstand ist Markus Hertrich (Bild). Am Ende des Jahres hat die GFN knapp 160 Mitarbeiter. Umsatz: 18,6 Mio. Euro.

Einführung des neuen Corporate Design
Eine neue Positionierung der GFN AG bringt eine Überarbeitung des kompletten Corporate Designs über alle Medien hinweg mit sich. Unser neuer Claim lautet: Designing Education – Connecting People.

Internationale Tagung im Rahmen des deutsch-türkischen Wissenschaftsjahres
September 2014: GFN lädt zusammen mit der Tochterfirma YITP GmbH zur internationalen Tagung zum Fachkräftemangel in der IT ein. In der Print Media Academy in Heidelberg diskutieren und referieren zahlreiche Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Die GFN AG auf der CeBIT
2014 herrscht reger Andrang beim GFN-Messestand auf der CeBIT. Auf der weltweit größten Messe für Informationstechnik sind es insbesondere zahlreiche IT-Fachkräfte, die sich über Möglichkeiten zur weiteren Vertiefung ihres Expertenwissens informieren.

Bildungscampus in Darmstadt
Im April eröffnen die F + U Unternehmensgruppe und die GFN AG gemeinsam den Bildungscampus in Darmstadt. Als Festredner war u.a. Tarek Al-Wazir (Foto) geladen, seines Zeichens stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Landes Hessen.
Ausbau: Markt & Integration
Der Bereich Markt und Integration wächst stark und wird strategisch weiter ausgebaut. Außerdem organisiert die GFN berufsbezogene Sprach- und Integrationsangebote für Geflüchtete und Migranten. Der Umsatz im Jahr 2015 steigt auf 20,5 Mio. Euro.

Eröffnung Bildungscampus Heidelberg
März 2016: Am 12.3. wird der neue F&U-Bildungscampus am Heidelberger Hauptbahnhof feierlich eröffnet. Dort ist die Firmenzentrale der GFN AG, die mittlerweile über 200 Mitarbeiter hat.

Platinum Partner beim MCT Summit
August 2016: Das jährliche Treffen der Microsoft Certified Trainer wurde von GFN-Trainer Markus Koenen organisiert, der eine Erhöhung der Teilnehmerzahl um 300 % erreichte. Rund 150 Trainer kamen beim Networking und Weiterbildungsevent in der Nähe von Köln zusammen. GFN war als Platinum Partner Großsponsor dieses Summits.

GFN weiter auf Wachstumskurs
Alle GFN-Geschäftsbereiche wachsen stark. Es werden weitere GFN-Standorte und Partnerstandorte bundesweit eröffnet. Die Webseiten MCSE.de und Office-Training.de werden mobil. Am Ende des Jahres arbeiten 210 Mitarbeiter für die GFN AG – ein neuer Rekord. Der Umsatz in 2016 steigt auf 24,4 Mio. Euro.

Treffen im Bundeskanzleramt
Im Rahmen der Initiative Wir-zusammen trifft GFN-Vorstand Axel Stadtelmeyer im Bundeskanzleramt am 14. September 2016 Bundeskanzlerin Angela Merkel. Das Netzwerk Wir-zusammen besteht aus DAX-Unternehmen und mittelständischen Betrieben, die sich gemeinsam der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt widmen.
Neue Partnerschaften und erweitertes Angebot
Januar 2017: Über 300 neue Kurse in der GFN Online-Akademie | VIONA® in Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung (IBB).
Microsoft Gold Learning Partner
Nach einer deutlichen Verschärfung der Bedingungen ist es der GFN AG als einem von wenigen europäischen Unternehmen gelungen, den Microsoft Gold Learning Partner-Status zu behalten. Fast ein Alleinstellungsmerkmal auf dem deutschen Markt, die GFN AG ist im Bundesgebiet Microsoft Gold Learning Partner Nummer 1.

Flow live learning
August 2017: Flow live learning geht an den Start! Der Name steht für exzellenten Präsenzunterricht im virtuellen Raum und verbindet die Vorzüge digitaler Technik mit 20 Jahren Erfahrung als Bildungsanbieter. Weitere Infos zum innovativen Schulungskonzept finden Sie im Blog.
Überarbeitung der Webseite
Die neue Webseite gfn.de wird veröffentlicht: Für bessere Übersicht und Benutzbarkeit erhält sie neues Design, mobile Optimierung und viele weitere Verbesserungen für die Kunden der GFN AG.
Neustrukturierung
Im Zuge einer Neustrukturierung des Unternehmens scheiden Axel Stadtelmeyer und Thomas Müller aus dem Vorstand aus, bleiben der GFN AG aber als wichtige Berater erhalten.
Umfirmierung
Am 02.10.2020 wird aus der GFN AG die GFN GmbH.