M20740: MOC 20740: Installation, Speicher und Compute mit Windows Server 2016
Dieser Kurs behandelt die folgenden Themen:
- Einführung in Windows Server 2016
- Vorbereiten und Installieren von Nano-Server und Server Core
- Vorbereiten auf Upgrades und Migrationen
- Migration von Serverrollen und Arbeitsauslastungen
- Aktivierungsmodelle für Windows Server
- Verwalten von Datenträgern in Windows Server
- Verwalten von Volumes in Windows Server
- Übersicht zu DAS, NAS und SANs
- Vergleich von Fibre Channel, iSCSI und Fibre Channel over Ethernet
- Hintergrundwissen zu iSNS, DCB und MPIO
- Konfigurieren von Freigaben in Windows Server 2016
- Implementieren von Speicherplätzen
- Verwalten von Speicherplätzen
- Implementieren von Datendeduplizierung
- Übersicht über Hyper-V
- Installieren von Hyper-V
- Konfigurieren des Speichers auf Hyper-V-Hostservern
- Konfigurieren des Netzwerks auf Hyper-V-Hostservern
- Konfigurieren von virtuellen Hyper-V-Computern
- Verwalten von virtuellen Computern
- Übersicht über Container in Windows Server 2016
- Bereitstellen von Windows Server-Containern und Hyper-V-Containern
- Installieren, Konfigurieren und Verwalten von Containern mithilfe von Docker
- Festlegen von Verfügbarkeitsebenen
- Hochverfügbarkeits- und Notfallwiederherstellungslösungen mit virtuellen Hyper-V-Computern planen
- Sicherung und Wiederherstellung mit Windows Server-Sicherung
- Hohe Verfügbarkeit mit Failoverclustering in Windows Server 2016.
- Planen eines Failoverclusters
- Erstellen und Konfigurieren eines neuen Failoverclusters
- Warten eines Failoverclusters
- Problembehandlung für einen Failovercluster
- Implementieren von hoher Verfügbarkeit mit Stretched-Clustering für einen Standort
- Übersicht über die Integration von Hyper-V Server 2016 mit Failoverclustering
- Implementieren von virtuellen Hyper-V-Computern auf Failoverclustern
- Schlüsselfeatures für virtuelle Computer in einer Clusterumgebung
- Übersicht über NLB
- Konfigurieren eines NLB-Clusters
- Planen einer NLB-Implementierung
- Einführung zu Bereitstellungsimages
- Erstellen und Verwalten von Bereitstellungsimages mit MDT
- Virtuelle Computerumgebungen für verschiedene Arbeitsauslastungen
- WSUS-Übersicht und Bereitstellungsoptionen
- Updateverwaltungsprozess mit WSUS
- Übersicht über Windows PowerShell DSC
- Übersicht über Windows Server 2016-Überwachungstools
- Verwenden der Leistungsüberwachung
- Überwachen von Ereignisprotokollen
Dieser Kurs hilft ihnen bei der Auffrischung des Wissens und der Fähigkeiten in Bezug auf Speicher und Compute für Windows Server 2016.
- Administratoren für Windows Server, die im Bereich der Administration von Windows Server und den dazugehörigen Technologien relativ neu sind und mehr über die Speicher- und Compute-Funktionen von Windows Server 2016 erfahren möchten.
- IT-Experten mit allgemeinen IT-Kenntnissen, die sich Informationen über Windows Server verschaffen möchten besonders hinsichtlich der Speicher- und Computetechnologien in Windows Server 2016.
Die zweite Zielgruppe für diesen Kurs besteht aus IT-Experten, die die Microsoft 70-740-Zertifizierungsprüfung Installation, Speicher und Compute mit Windows Server 2016 ablegen möchten.
- Grundkenntnisse der Netzwerkgrundlagen.
- Kenntnisse und Verständnis bewährter Sicherheitsmethoden.
- Verständnis grundlegender AD DS-Konzepte.
- Grundkenntnisse der Serverhardware.
- Erfahrung mit der Unterstützung und Konfiguration von Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 8 oder Windows 10.
Die Kursteilnehmer würden zudem von Vorkenntnissen mit dem Betriebssystem Windows Server profitieren, wie zum Beispiel als Windows Server-Systemadministrator.
Dieser fünftägige Kurs ist in erster Linie für IT-Experten gedacht, die bereits erste Erfahrungen mit Windows Server gesammelt haben. Er wurde für Fachleute entwickelt, die für die Verwaltung von Speicher- und Compute-Ressourcen mithilfe von Windows Server 2016 verantwortlich sind und die Szenarien, Anforderungen sowie Speicher- und Compute-Optionen kennen müssen, die in Windows Server 2016 verfügbar und anwendbar sind.
- Vorbereiten und Installieren von Nano-Server und Server Core sowie Planen einer Upgrade- und Migrationsstrategie für Server.
- Beschreiben Sie die verschiedenen Speicheroptionen, einschließlich Partitionstabellenformate, Basis- und dynamische Datenträger, Dateisysteme, virtuelle Festplatten und Laufwerkshardware und beschreiben Sie die Verwaltung von Festplatten und Volumes.
- Beschreiben Sie Unternehmensspeicherlösungen und wählen Sie die geeignete Lösung für eine bestimmte Situation aus.
- Implementieren und verwalten Sie Speicherplätze und Datendeduplizierung.
- Installieren und konfigurieren Sie Microsoft Hyper-V und konfigurieren Sie virtuelle Computer.
- Stellen Sie Windows- und Hyper-V-Container bereit sowie konfigurieren und verwalten Sie sie.
- Beschreiben Sie die Hochverfügbarkeits- und Notfallwiederherstellungstechnologien von Windows Server 2016.
- Planen, erstellen und verwalten Sie einen Failovercluster.
- Implementieren Sie Failoverclustering für virtuelle Hyper-V-Computer.
- Konfigurieren Sie einen Cluster für Network Load Balancing (NLB) und planen Sie eine NLB-Implementierung.
- Erstellen und verwalten Sie Implementierungsimages.
- Verwalten, überwachen und warten Sie Installationen virtueller Computer.
- Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
- Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
- Original-Microsoft-Training mit Original-Microsoft-Schulungsunterlagen in digitaler Form garantiert höchsten Standard
- Kurssprache ist Deutsch, wir schulen aktuell, mit englischsprachigen Kursunterlagen und englischsprachiger Softwareumgebung
- Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
- Umfangreiche Vollverpflegung mit Frühstück, warmem Mittagessen, Kaltgetränken, Tees- und Kaffee, Obst sowie kleinen Snacks für die Pausen
- Theoretische und praktische Module
- Aktuelle Aktionen wie Preisnachlässe werden beim Ablegen der Prüfung berücksichtigt