TRAWSPDD: Planning and Designing Databases on AWS
Online Weiterbildung von zuhause
Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! An dieser Schulung können Sie bequem aus Ihrem Homeoffice teilnehmen. Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Auf Anfrage realisieren wir gerne Ihren Wunschtermin.
- Modul 0: Planung und Entwurf von Datenbanken zu AWS
- Modul 1: Datenbankkonzepte und allgemeine Richtlinien
- Thema A: Datenbanken in der Wolke
- Thema B: Datenbank-Design-Prinzipien
- Thema C: Einhaltung der Transaktionsvorschriften
- Modul 2: Planung und Entwurf von Datenbanken
- Thema A: Anforderungen an die Arbeitsbelastung
- Thema B: Design-Überlegungen
- Modul 3: Datenbanken zu Amazon EC2
- Thema A: Amazon EC2 für das Hosting von Datenbanken-
- Modul 4: Zweckgebundene Datenbanken
- Thema A: Die Reise zur AWS
- Thema B: Grundlagen der Datenmodellierung
- Modul 5: Datenbanken auf Amazon RDS
- Thema A: Amazon RDS-Datenbanken
- Thema B: Unterscheidungsmerkmale des Amazonas-RDS
- Thema C: Überlegungen zum Amazon RDS-Design
- Labor 1: Arbeiten mit Amazon-RDS-Datenbanken
- Modul 6: Datenbanken in Amazon Aurora
- Thema A: Amazonas-Aurora-Datenbanken
- Thema C: Aurora-Unterscheidungsmerkmale
- Thema D: Überlegungen zum Aurora-Design
- Modul 6: Datenbanken in Amazonas-Aurora (Fortsetzung)
- Labor 2: Arbeiten mit Amazon Aurora-Datenbanken
- Modul 7: Datenbanken in Amazon DocumentDB (mit MongoDB-Kompatibilität)
- Thema A: Amazon DocumentDB
- Thema B: Überlegungen zum Design von Amazon DocumentDB
- Labor 3: Arbeiten mit Amazon DocumentDB-Datenbanken
- Modul 8: Amazon DynamoDB-Tabellen
- Thema A: Amazon DynamoDB
- Thema B: DynamoDB-Datenmodellierung
- Thema C: DynamoDB Unterscheidungsmerkmale
- Thema D: Überlegungen zum DynamoDB-Entwurf
- Labor 4: Arbeiten mit Amazon DynamoDB-Tabellen
- Modul 9: Datenbanken im Amazonas-Neptun
- Thema A: Neptun des Amazonas
- Thema B: Überlegungen zum Neptun-Design
- Modul 10: Datenbanken in der Amazon Quanten-Ledger-Datenbank (Amazon QLDB)
- Thema A: Amazonas-Quanten-Ledger-Datenbank (Amazon QLDB)
- Thema B: Amazon-QLDB-Entwurfsüberlegungen
- Modul 11: Datenbanken in Amazon ElastiCache
- Thema A: Amazon ElastiCache
- Thema B: ElastiCache für Memcached
- Thema C: ElastiCache für Redis
- Modul 12: Data Warehousing in Amazon Redshift
- Thema A: Amazonas-Rotverschiebung
- Thema B: Unterscheidungsmerkmale des Amazonas-Redshift
- Thema C: Amazon Redshift-Datenmodellierung
- Thema D: Überlegungen zum Design von Amazon Redshift
- Labor 5: Arbeiten mit Amazon Redshift-Clustern
- Ingenieure von Datenplattformen, Datenbankadministratoren, Lösungsarchitekten, IT-Fachleute
- AWS-Datenbank-Angebote digitale Ausbildung
- Datenanalyse-Grundlagen digitales Training
- Architekturen zu AWS-Klassenzimmerschulungen
- Anwendung von Datenbankkonzepten, Datenbankmanagement und Datenmodellierungstechniken
- Hosting-Datenbanken auf Amazon EC2-Instanzen evaluieren
- Evaluierung relationaler Datenbankdienste (Amazon RDS, Amazon Aurora und Amazon Redshift) und ihrer Funktionen
- Evaluierung nicht-relationaler Datenbankdienste (Amazon DocumentDB, Amazon DynamoDB, Amazon ElastiCache, Amazon Neptune und Amazon QLDB) und ihrer Funktionen
- Untersuchen Sie, wie die Entwurfskriterien für jeden Dienst gelten
- Anwendung von Managementprinzipien, die auf den einzigartigen Merkmalen jeder Dienstleistung basieren
In diesem Kurs lernen Sie den Prozess der Planung und Gestaltung sowohl relationaler als auch nicht-relationaler Datenbanken kennen. Sie werden die Designüberlegungen für das Hosting von Datenbanken auf der Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) kennen lernen. Sie werden über unsere relationalen Datenbankdienste lernen, einschließlich Amazon Relational Database Service (Amazon RDS), Amazon Aurora und Amazon Redshift. Sie werden auch über unsere nicht-relationalen Datenbankdienste erfahren, einschließlich Amazon DocumentDB, Amazon DynamoDB, Amazon ElastiCache, Amazon Neptune und Amazon QLDB. Am Ende dieses Kurses werden Sie mit den Planungs- und Designanforderungen aller 8 dieser AWS-Datenbankdienste, ihren Vor- und Nachteilen vertraut sein und wissen, welcher AWS-Datenbankdienst für Ihre Arbeitslasten der richtige ist.
- Schulung mit Kursleiter
- Praktische Übungen
WICHTIG: Bitte bringen Sie zu unseren Trainings Ihr Notebook (Windows, Linux oder Mac) mit. Wenn dies nicht möglich ist, nehmen Sie bitte mit uns vorher Kontakt auf.
Kursunterlagen sind in englischer Sprache, Kurssprache des Trainers ist deutsch.
Dieses Training wird über unser Partner tecRacer ausgeführt.
Alle Schulungsangebote können Sie als Online-Weiterbildungen absolvieren. Sicher, virtuell – und dennoch im Präsenzunterricht. Sprechen Sie uns an!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Unternehmenshomepage (externer Link).