Nutzen Sie die Zeit für eine Weiterbildung! An dieser Schulung können Sie bequem aus Ihrem Homeoffice teilnehmen.
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich: 0800 436 436 436
Best Practices für die Verwaltung von Windows-Serverrollen
Einführung in AD DS
Implementierung von AD DS
Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Computern
Implementierung von Organizational Units (OUs)
Implementierung von Gruppenrichtlinien
Defense-in-Depth
Physikalische Sicherheit
Internetsicherheit
Überblick über Windows-Sicherheit
Absicherung von Dateien und Ordnern
Verschlüsselung
Überblick über Netzwerksicherheit
Implementierung von Firewalls
Schutz von Clients
Schutz von E-Mails
Schutz von Servern
Windows-Logs
Performanceüberwachung
Troubleshooting des Bootprozesses
Serververfügbarkeit und Datenwiederherstellung
Systemupdates
Troubleshooting von Windows-Servern
Personen, die Ihre Karriere in Windows-Server-Technologien starten und sich grundlegendes Wissen aneignen wollen.
Heim-Computer-Benutzer, KMU-Besitzer, Studenten, Wissensarbeiter, Entwickler, technische Manager, Help-Desk-Techniker oder Studenten, die von einer anderen Technologie kommen. Dieser Kurs bereitet Sie auf einen Job in der IT und die Zertifizierung zum Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA) vor.
Zusätzlich zu Ihrer Praxiserfahrungen als IT Professional, sollten Sie folgende Qualifikationen mitbringen: grundlegendes Verständnis von generellen Computersystem-Konzepten sowie Kenntnisse auf dem Level der «MTA 98-349: Windows Operating Sytem Fundamentals»-Prüfung
Perfekt für Einsteiger, die sich in die Windows Server 2012-Materie einarbeiten wollen. Der Kurs MOC 10967: Fundamentals of a Windows Server Infrastructure behandelt anschaulich alle grundlegenden Themen wie z.B. Networking, Server-Administration und Sicherheit. Die Veranstaltung findet an fünf Tagen in Vollzeit statt.
In unserem fünftägigen MOC-Kurs erlernen Sie grundlegende Fähigkeiten und erwerben das Wissen eine Windows-Server-2012-Infrastruktur aufzusetzen. Sowohl Themen wie Netzwerk-Architektur und -Topologien, Security-Überlegungen und Best Practices, als auch grundlegendes Windows-Server-Administrations-Wissen und -Technologien, wie Installation, Konfiguration, Wartung und Performance von Windows Server 2012 werden abgedeckt. Dabei werden auch Spezialthemen wie Active Directory Domain Services (AD DS), Domain Name Services (DNS), Storage und weitere behandelt.
In diesem Seminar erwerben Sie das grundlegende Wissen über Networking, Sicherheit und Systemadministration, um eine Windows Server 2012-Infrastruktur implementieren zu können.
Themen sind Installation und Konfiguration, Speicher, Netzwerkinfrastruktur, Netzwerkkomponenten, Netzwerkprotokolle, Serverrollen, Active Directory Domain Services (AD DS), Gruppenrichtlinien, Sicherheit für Server und Netzwerk, Überwachung der Serverperformance sowie die Wartung eines Windows-Servers.
Das Seminar ist als Einstieg für alle Teilnehmer geeignet, die am Anfang einer Karriere in der IT stehen oder auf Windows Server-Technologien umsteigen wollen.
Interaktiven Präsenzunterricht mit praxiserfahrenen und zertifizierten Trainern
Original-Microsoft-Training mit Original-Microsoft-Schulungsunterlagen in digitaler Form garantiert höchsten Standard
Kurssprache ist Deutsch, wir schulen aktuell mit der englischsprachigen Version D in englischsprachiger Softwareumgebung
Seminar in englischer Kurssprache auf Anfrage
Theoretische und praktische Module
Lernen an Einzelarbeitsplätzen in modernen Schulungsräumen mit hohem Technikstandard
Umfangreiches Catering mit Frühstück, einem warmen Mittagessen, diversen Kaltgetränken, mehreren Tee- und Kaffeesorten, Obst und kleinen Snacks für die Pausen
Aktuelle Aktionen wie Preisnachlässe werden beim Ablegen der Prüfung berücksichtigt
Auf Wunsch bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Trainings an – Ort, Zeit und Themenauswahl können Sie selbst bestimmen. Sprechen Sie uns einfach auf unsere individuellen Trainings an, wir beraten Sie gerne.
Hinweis zu Corona:
Alle Schulungsangebote können Sie als Online-Weiterbildungen absolvieren. Sicher, virtuell – und dennoch im Präsenzunterricht. Sprechen Sie uns an!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Unternehmenshomepage (externer Link).